Ausflüge / Besichtigungen

Bei unseren Ausflügen und Besichtigungen sind alle herzlich willkommen!

Wohin würden Sie gerne mit uns reisen?

Agenda

Mitttwoch 12. März 2025 l GZ Brüelmatt

Die Sache mit dem ZUCKER. Dass ZUCKER weder gut für die Zähne noch für den Köper ist, lernt man schon im Kindergarten. Doch warum haben wir so ein Verlangen danach? Wo ist überall ZUCKER drin? Gibt es Alternativen zu herkömmlichem ZUCKER? Und was kann ich tun, wenn ich ein richtiger ZUCKER-Junkie bin? Der Frauenverein und die Bibliothek Birmensdorf freuen sich auf Sie! Mit anschliessendem Apero.

Mittwoch 14. Mai 2025 l Baden AG

Hexen, Mörder, Dirnen & Brandstifter. Im Mittelalter war ein Menschenleben oft nicht viel wert und das Recht auf „Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit“ keineswegs gesetzlich verankert. Hexen, Mörder, Dirnen und Brandstifter wurden verurteilt und hingerichtet – teils mit grausamen Methoden. Weitere Infos zum Anlass folgen Zeitnah.

Samstag 5. Juli 2025 l Jahresausflug

Der Lötschberg-Basistunnel ist ein 34,6 Kilometer langer Eisenbahntunnel, der zwischen Frutigen im Berner Oberland (Kanton Bern, Schweiz) und Raron (Kanton Wallis, Schweiz) am Lötschberg die Berner Alpenkette unterquert und am 16. Juni 2007 in Betrieb genommen wurde. Weitere Infos zum Anlass folgen Zeitnah.

Donnerstag 28. August 2025 l Pfäffikon SZ

«Arbeit: vom Wollen, Dürfen und Müssen» Die multimediale Ausstellung ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung anhand interaktiver Installationen, persönlichen Geschichten und wissenschaftlichen Beiträgen. Schlüssel zum Glück oder Mittel zum Zweck? Arbeit schafft Sinn und Sicherheit, aber auch Belastung und Druck. Doch was passiert, wenn sie mehr Kraft raubt, als sie gibt? Und welche Herausforderungen und Chancen hält die Zukunft für einen bereit? Weitere Infos zum Anlass folgen Zeitnah.

Mittwoch 17. September 2025 l WSL Birmensdorf

WSL: «Wald und Klimawandel» Mit dem Klimawandel wird es unter den Baumarten im Schweizer Wald Gewinner und Verlierer geben. Unsere Forschung schätzt die Folgen für Forstwirtschaft, Bevölkerung und Waldökosysteme ab und erarbeitet Lösungsansätze für einen Umgang mit den Veränderungen. Der Klimawandel schreitet im Alpenraum deutlich schneller voran als in anderen Regionen. Etliche Baumarten werden künftig an ihren heutigen Standorten nicht mehr optimal gedeihen, darunter die ökonomisch wichtige Fichte und möglicherweise auch die Buche, unsere häufigste Laubbaumart. Weitere Infos zum Anlass folgen Zeitnah.

Donnerstag 6. November 2025 l Toggenburg SG

Oesch’s die Dritten. Oesch’s die Dritten sind so unverkennbar wie die Musik, mit welcher das Volksmusiksextett immer wieder Hunderte von Menschen zu begeistern weiss. Was vor mehr als 25 Jahre im kleinen Rahmen angefangen hat, ist heute eine Marke, die man sich aus der nationalen wie auch internationalen Volksmusikszene nicht mehr wegdenken kann. Ihre Alben wurden siebenmal mit Gold, zweimal mit Platin und einmal mit Doppelplatin ausgezeichnet. Sie sind dreifache Gewinner des Prix Walo und stolze Besitzer diverser anderer Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Weitere Infos zum Anlass folgen Zeitnah.

Kontakt und Anmeldung

Mariko Abderhalden
Telefon 079 216 07 56
Email reisen(at)frauenvereinbirmensdorf.ch

Kontakt und Anmeldung

Mariko Abderhalden
079 216 07 56
E-Mail

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen